Am 28. September fuhren wir nach Beutelsbach zu einer Weinprobe mit anschließendem Grillen.
|
|
|
Nach der gut durchorganisierten Anreise per S-Bahn trafen wir in Beutelsbach ein und wurden von Günter ... |
... dort in Empfang genommen und zur Remstalkellerei geführt. |
Wir waren etwas zu früh da ... |
|
|
|
... und durften im Hof der Kellerei ein paar Minuten ... |
... bis zum Beginn der Führung warten. |
Nach einleitenden Erklärungen zur Geschichte der Remstalkellerei ... |
|
|
|
ging es erst einmal einige Treppen abwärts ... |
... zum Hochregallager der Kellerei, |
Hier erfuhren wir einiges über die richtige Lagerung des Weins. |
|
|
|
Da alle die Warnungen beherzigten, wurde auch niemandem die Hand für das Klopfen an die Fässer abgehackt. |
Danach erfolgte eine interessante Weinprobe mit Sorten bis zu 17 Euro pro Flasche. |
Im Anschluß an die Weinprobe fuhr eine Vorhut zum Weinberg von Günter ... |
|
|
 |
... um das Grillfest vorzubereiten. |
Derweil machten sich die anderen zu Fuß auf den beschwerlichen Weg aufwärts. |
Passend zum Motto des Gotthilf Fischer, blieben wir an einigen Stationen des Liederweges stehen - die einen um zu singen - die anderen um auszuruhen. |
|
|
|
Aber wir haben zum Schluß doch alle erfolgreich den Weinberg erreicht. |
Rolf war voll in seinem Element und versorgte uns mit gegrillten ... |
... roten Würsten und herzhaft gewürzten Steakes. |
|
 |
|
So saßen wir in trauter Runde ... |
... unterhielten uns prächtig ... |
... und genossen die ... |
|
|
|
... herrliche Aussicht. |
Der malerische Sonnenuntergang erinnerte uns an die Heimfahrt ... |
... die wir dann letztendlich bei finsterer Nacht antraten. |