Am 24. April 2008 fuhren wir nach Haigerloch. Wegen der ungünstigen Erreichbarkeit mit öffentlchen Verkehrsmitteln sind
wir diesmal ausnahmsweise mit eigenen PKWs in Fahrgemeinschaften angereist.
|
|
|
So nach und nach erreichten die vier ...
|
... Fahrgemeinschaften den Ort Haigerloch.
|
Vor dem Atombunker des Physikers Otto Hahn begrüßte uns unser Referent. |
|
|
|
Innen erläuterte er uns lebhaft und anschaulich die Hintergründe für die Nutzung des ehemaliegen Birlagerkellers.
|
Er schaffte es sogar, mit anwesenden Schülerinnen aus Haigerloch, das Thema Atomtechnik verständlich zu machen.
|
Hier ein Modell der "Brennstäbe" des ehemaligen Versuchsaufbaus und ... |
|
|
|
... ein Nachbau desReaktorbehälters.
|
Nach so viel interessanter Technik ging es dann steil berauf ...
|
... in die Schlosskirche von Haigerloch ... |
|
|
|
... mit schönen Deckengemälden ...
|
und einem reichlich verzierten Altarraum.
|
Bei einem ersten Rundweg oberhalb des Ortes ... |
|
|
 |
... war noch Gelegenheit für ein Gruppenfoto.
|
Danach ging es ins Restaurant ...
|
... wo wir gut bürgerlich zu Essen bekamen. |
|
|
|
Dann durften wir unser Essen bei der Besteigung des Turmes wieder abtrainieren.
|
Von hier oben bot sich uns ein grandioser ...
|
... Rundblick über den Ort und die Umgebung. |
|
 |
|
Der Besuch der Annakirche belohnte uns ...
|
... mit dem Blick auf einen Altarraum ...
|
... und eine ebenfalls mit Gemälden verzierte Decke ... |
|
|
|
... die wir hier ganz auf uns wirken ließen.
|
Auf dem Weg abwärts zur Eyach kamen wir an der Synagoge vorbei.
|
Während die einen sich das Haus von innen ansahen, diskutierten die anderen draußen vor dem Haus, |
|
|
|
Auf dem weiteren Weg oberhalb Haigerlochs blieb auch Gelegenheit an einem sonnigen Plätzchen auszuruhen.
|
Zum Abschluß saßen wir dann vor einem Cafe in Haigerloch.
|
Da es draßen wegen des frischen Windes zu ungemütlich wurde, zogen einige nach Innen um. |
Danach fuhren wir wohlgelaunt und mit vielen neuen Eindrücken wieder nach Hause.